Werke des Künstlers Klaus Dicken aus Grevenbroich standen im Mittelpunkt der 14. Trips- Fahrt im Jahre 2001. Dicken war insofern prädestiniert für eine Präsentation seiner Objekte im Kerpener Rathaus und im "Haus für Kunst und Geschichte", weil er Themen in der Regel im Bereich des Motorsports findet. Im Katalog begründet er den Antrieb: "Die dynamische Kraft des Automobils und die statische Spröde des Glases - ein Gegensatz, der nicht größer sein könnte, so scheint es wenigstens. Und dieser Gegensatz hat mich schon immer gereizt."
Aus Kerpener Boden werden auch heute noch zahlreich Zeugnisse vergangener Epochen geborgen. Dabei stellt die Keramik in all ihren Spielarten das am häufigsten auftretende Material. Ihr war deshalb auch die 13. Fahrt gewidmet.